Kulissenschalldämpfer
Ein Kulissenschalldämpfer ist ein technisches Bauteil zur effektiven Schallminderung in Lüftungs- und Abluftkanälen. Er besteht aus einem rechteckigen Gehäuse, in dem sich schallabsorbierende Kulissen befinden – das sind plattenförmige Absorber, die vom Luftstrom durchströmt werden. Diese Bauweise ermöglicht eine gezielte Dämpfung von Strömungsgeräuschen bei gleichzeitig hohem Luftdurchsatz.
Kulissenschalldämpfer aus Augsburg, Neuburg und Ingolstadt werden individuell gefertigt – abgestimmt auf Luftvolumenstrom, Frequenzspektrum und vorhandene Einbausituation. Durch die maßgeschneiderte Blechverarbeitung lassen sich kompakte Bauformen, spezielle Materialien und integrierte Montagevorgaben flexibel umsetzen.
Für industrielle Lüftungsanlagen, RLT-Systeme oder Sonderlösungen sind Kulissenschalldämpfer aus Augsburg, Neuburg und Ingolstadt eine verlässliche Komponente zur Einhaltung von Lärmschutzvorgaben – effizient, robust und präzise gefertigt.
Ähnliche Begriffe und Abgrenzungen
- Rohrschalldämpfer: Runde Bauform, kompakter, meist für Rohrleitungen geeignet.
- Absorber: Allgemeiner Begriff für schallabsorbierende Materialien, jedoch ohne Kanalintegration.
- Lärmschutzgehäuse: Schallschutz für Maschinen, nicht für Luftkanäle gedacht.