Rohrschlldämpfer
Rohrschalldämpfer sind schallmindernde Bauteile in zylindrischer Form, die in Rohrleitungssystemen zur Reduzierung von Luft-, Abluft- oder Gasströmungsgeräuschen eingesetzt werden. Der typische Aufbau besteht aus einem perforierten Innenrohr, einer schallabsorbierenden Dämmung – etwa aus Mineralwolle – sowie einem schützenden Außenrohr.
Rohrschalldämpfer aus Augsburg, Neuburg und Ingolstadt kommen besonders im Anlagenbau, in der Lüftungstechnik oder bei industriellen Rohrsystemen zum Einsatz. Je nach Anforderung werden sie als Serienlösung oder als maßgefertigtes Einzelstück gefertigt – z. B. für hohe Temperaturbereiche oder spezielle Frequenzspektren.
Dank regionaler Fertigungskompetenz lassen sich Rohrschalldämpfer für Augsburg, Neuburg und Ingolstadt optimal an technische Zeichnungen, Einbausituationen und akustische Zielwerte anpassen – für effektive Lärmminderung und störungsfreien Betrieb.
Ähnliche Begriffe und Abgrenzungen
- Kulissenschalldämpfer: Rechteckige Bauform für größere Luftkanäle.
- Resonanzschalldämpfer: Setzen auf gezielte Resonanzwirkung, statt Absorption.
- Segmentbogen: Dienen der Umlenkung, nicht der Schalldämpfung.