Wie läuft ein typisches Projekt in der Blechverarbeitung ab?
Ein Projekt beginnt meist mit einem Beratungsgespräch, in dem Anforderungen, Zeichnungen oder Musterteile besprochen werden. Anschließend erfolgt die Kalkulation und Planung, bei der wir prüfen, welche Verfahren technisch und wirtschaftlich am sinnvollsten sind. Danach startet die eigentliche Fertigung: Das Blech wird zugeschnitten (oft per Laser), umgeformt (Abkanten, Walzen), verbunden (Schweißen, Schrauben) und bei Bedarf oberflächenveredelt (z. B. Pulverbeschichtung). Zum Abschluss findet eine Qualitätskontrolle statt, bevor die fertigen Bauteile ausgeliefert oder montiert werden. Für regionale Kunden in Neuburg, Augsburg und Ingolstadt ergibt sich daraus ein klarer Vorteil: Persönliche Betreuung vor Ort, schnelle Anpassungen im laufenden Prozess und ein Ergebnis, das den individuellen Anforderungen exakt entspricht.
Siehe auch
Wie läuft ein typisches Projekt in der Blechverarbeitung ab?
Ein Projekt beginnt meist mit einem Beratungsgespräch, in dem Anforderungen, Zeichnungen oder Musterteile besprochen werden. Anschließend erfolgt die Kalkulation und Planung, bei der wir prüfen, welche Verfahren technisch und wirtschaftlich am sinnvollsten sind. Danach startet die eigentliche Fertigung: Das Blech wird zugeschnitten (oft per Laser), umgeformt (Abkanten, Walzen), verbunden (Schweißen, Schrauben) und bei Bedarf oberflächenveredelt (z. B. Pulverbeschichtung). Zum Abschluss findet eine Qualitätskontrolle statt, bevor die fertigen Bauteile ausgeliefert oder montiert werden. Für regionale Kunden in Neuburg, Augsburg und Ingolstadt ergibt sich daraus ein klarer Vorteil: Persönliche Betreuung vor Ort, schnelle Anpassungen im laufenden Prozess und ein Ergebnis, das den individuellen Anforderungen exakt entspricht.